5 kleshas mach dich leicht unterschiedliche

mm
By: Jennifer Meek

Die 5 Kleshas sind die Hauptursachen für Leiden in unserem Leben

Klesha Bedeutung, Definition oder kleśa (क्लेश) ist ein Sanskrit-Begriff, der als Hindernis, Bedrängnis, Gift, Schmerz und Bedrängnis übersetzt wird. Klesha ist die der Aussprache am nächsten kommende Schreibweise dieses Wortes, aber manchmal wird es aus dem Sanskrit als kleśāḥ transliteriert. Kleshas sind innere Hindernisse, die in unserem Geist entstehen und uns Leiden verursachen. Sie können starke Störungen in unserer inneren Welt verursachen und wie Gift in unserem Leben wirken. Wir können die 5 Kleshas auch als geistige Gebrechen oder kränkende Emotionen betrachten.

Je nach spiritueller Tradition gibt es leicht unterschiedliche Definitionen und Arten, Kleshas zu verstehen. Kleshas werden in den Yoga Sutras (geschrieben und zusammengestellt vom Weisen Patanjali) und in den verschiedenen buddhistischen Traditionen erwähnt.

Die Anzahl der wichtigsten Kleshas, die uns beeinflussen, variiert je nach der Tradition, die Sie studieren. Aber die Konzepte sind ähnlich, denn sie werden alle als Hürden betrachtet, die wir auf unserem spirituellen Weg finden und überwinden müssen.

Wie verstehen wir also Kleshas in diesen Traditionen?

In den Yoga Sutras werden fünf kleshasbeschrieben , die uns Leiden verursachen.

Diese Hindernisse auf dem spirituellen Weg sind die Grundursache für all unseren Schmerz und unser Leiden in dieser menschlichen Erfahrung. Wir verlieren unsere Einsicht, wenn wir unser Leben auf der Grundlage von kleshas leben.

Sie verursachen Tendenzen zu Handlungen mit unerwünschten Folgen (in diesem Zusammenhang wird “Folgen” in den Sutras mit “Karma” übersetzt).

Das Leiden, das die Sutras beschreiben, wird durch Veränderungen in der Außenwelt verursacht, die unsere innere Welt stören. Es wird auch durch Samskaras (Wünsche), Vritti (Missverständnisse), Eindrücke und Konflikte verursacht.

Wenn wir einmal wissen, dass unser Leiden durch Veränderungen verursacht wird, können wir ein gesundes Bewusstsein dafür entwickeln, dass jede Veränderung im Leben uns Schmerzen bereiten kann, wenn wir uns dessen nicht bewusst sind.

Lies auch>>> Patanjali’s Yoga Sutras

Wenn wir uns dessen bewusst sind, erkennen wir, dass Veränderungen ein Teil des Lebens sind, und wenn wir sie bekämpfen, entsteht Leiden.

Wenn wir zu sehr an alten Dingen hängen (auch wenn sie uns Freude bereitet haben), wird Schmerz entstehen, wenn sie uns nicht mehr die gleiche Freude bereiten können.

Daher ist es für unser spirituelles Wachstum wichtig, sich der kleshas bewusst zu sein, bevor sie ein negatives Gefühl des Leidens verursachen.

In den Sutras wird erwähnt, dass die 5 Kleshas losgelassen oder abgeschnitten werden müssen, sobald sie zu wachsen oder zu entstehen beginnen.

Diese fünf Hindernisse machen unser Leben schwieriger, als es sein müsste! Wenn wir verhindern, dass die Kleshas tiefe Wurzeln in uns schlagen, können wir unsere Praxis vertiefen, Befreiung erlangen und wieder in Kontakt mit unserem wahren Selbst kommen.

Die 5 kleshas in den Yoga Sutras sind:

Avidya – Unwissenheit

Avidya ist Unwissenheit, kann aber auch mit “Mangel an Einsicht” übersetzt werden Es ist die Quelle der meisten kleshas, weshalb es eines der wichtigsten kleshas ist, dem wir uns stellen müssen. Es ist, wenn wir zum Beispiel etwas Vorübergehendes als etwas Ewiges ansehen. Wir denken, dass unsere negativen Emotionen ewig andauern werden – aber in Wahrheit werden sie das nicht.

Mit anderen Worten, wir sehen ihre wahre Natur nicht. Wir sind nicht in der Lage, die vorübergehende Natur negativer Emotionen zu sehen, und wir können die wahre Natur von uns selbst nicht sehen.

Lesen Sie auch>>> Online-Streaming-Yoga-Kurse

Das kann zu Spannungen führen, wenn die Dinge nicht so ablaufen, wie wir es erwarten, weil wir unwissend etwas als das sehen, was es nicht ist.

Wenn wir unsere wahre Natur nicht kennen, verursacht das Schmerz, und wenn wir nicht aufpassen, verursacht es Leiden. Sich an unsere Natur zu erinnern – an den Teil von uns, der immer liebevoll, friedlich und unveränderlich ist – hilft, Avidya zu steuern.

Asmita – Egoismus

Asmita ist, wenn wir glauben, dass es ein Selbst gibt, das von allem um uns herum getrennt ist. Es stellt das Ego auf ein Podest und schätzt irdische, materielle Besitztümer mehr als alles andere.

Alles, was zählt, ist, wie “ich” etwas wahrnehme oder wie es “mich” beeinflusst Das Leid entsteht, weil das Ego immer die Anerkennung von außen braucht, die es aber nicht immer bekommt. Es kann sein, dass wir die Dinge zu persönlich nehmen, und Schmerz entsteht, wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden.

Diese Überidentifikation mit dem Ego lässt uns unsere wahre Natur als Wesen vergessen, die aus denselben Dingen bestehen wie alles andere im Universum. Wir vergessen die anderen um uns herum.

Wir vergessen, dass wir ewig sind und unsere Verbindung zum Göttlichen viel größer ist als unser physischer Körper.

Raga – Anhaftungen

Raga ist die Anhaftung an unsere Wünsche. Es ist, wenn wir annehmen, dass unser Glück nur von äußeren Faktoren abhängt.

Wir sind besorgt, dass unsere äußeren Glücksquellen verschwinden oder weggenommen werden, also klammern wir uns an sie und werden anhänglich. Starke Anhaftungen führen zu Unsicherheit, Angst und Furcht.

Das bedeutet, dass alles, was wir jemals für wahres Glück brauchen könnten, in unserer inneren Welt liegt.

Wünsche werden auftauchen, denn sie sind Teil der menschlichen Erfahrung, aber die Art und Weise, wie wir mit ihnen umgehen, beeinflusst, wie sie in uns Wurzeln schlagen.

Wenn wir zu sehr an der Erfüllung unserer Wünsche hängen, weil sie uns glücklich machen, werden wir Schmerz erfahren, wenn sie es nicht tun.

Wir haben bereits die Mittel, um wahres Glück in uns zu schaffen.

Wenn wir uns daran erinnern, hilft uns das, uns nicht zu sehr von äußeren, materiellen Dingen abhängig zu machen, um glücklich zu sein.

Dvesha – Abneigungen

Dvesha ist das Vermeiden von Dingen, die uns unglücklich machen. Es basiert auf der Annahme, dass es äußere Dinge sind, die kränkende Emotionen, Schmerz und Leiden verursachen. Wir werden alles tun, um sie zu vermeiden.

Alles, was unser Ego bedroht, vermeiden wir.

Wenn starke Wünsche uns kontrollieren, entwickeln wir starke Aversionen, wenn diese Wünsche nicht erfüllt werden.

Es sind zwei Seiten derselben Medaille – sie bedingen sich gegenseitig. In Wirklichkeit spielt sich alles in unserem Inneren ab!

Wenn wir achtsam mit unseren Emotionen durchs Leben gehen, werden wir angesichts von Dingen, die uns in der Vergangenheit unglücklich gemacht haben, nicht abschalten.

Abneigung verursacht unser Leiden, denn sie bringt auch Angst und Unruhe mit sich.

Vor allem, wenn wir die Dinge tun müssen, die uns in der Vergangenheit unglücklich gemacht haben (z. B. einen Arzttermin wahrnehmen).

Das ist ein Teil des Lebens. Wir können nicht alles vermeiden, was uns nicht glücklich macht.

Abhinivesha – Furcht/Angst

Abhinivesha ist die Angst oder Befürchtung, dass wir unsere Bindung an das Leben verlieren werden. Tief im Inneren wissen wir, dass das einzig Konstante im Leben die Veränderung ist, und doch ist sie eine der häufigsten Ängste, insbesondere die Angst vor dem Tod.

Wir fürchten den Tod, weil wir Angst haben, dass wir all die materiellen Dinge verlieren, die wir in der Welt haben. Die Angst entsteht, weil wir mit etwas konfrontiert sind, das wir nicht kontrollieren können.

Sie kann auch als Angst vor Veränderung verstanden werden. Denn Veränderung bedeutet, alles loszulassen, woran wir gehangen haben, und Platz für Neues zu schaffen.

Wenn wir uns von unseren Anhaftungen und Abneigungen mitreißen lassen, wird die Angst vor Veränderung folgen. Die Angst vor Veränderung verursacht Leiden, wenn sie uns verzehrt, und wir vergessen, jeden Tag als Geschenk zu schätzen.

Ein Leben in Angst ist kein wahres Leben. Anstatt uns von der Angst auffressen zu lassen, sollten wir das Leben so leben, wie es ist! Dies ist eine der größten Anhaftungen, die wir haben, aber wir können immer noch lernen, sie loszulassen.

Die buddhistischen Lehren beschreiben die 5 Kleshas als die Quelle aller individuellen und weltlichen Probleme.

Die buddhistischen Lehren in Sanskrit bezeichnen unsere geistigen Leiden als kleshas. In Pali, der Sprache der Schriften des Theravada-Buddhismus, werden sie auch kilesas genannt.

Kilesa kommt von dem Pali-Wort “kilissati”, was soviel bedeutet wie Unruhe, Verschmutzung oder Flecken. Kleshas oder Kilesas beflecken vorübergehend die wahre Natur des Geistes und zeigen sich darin, wie wir reden, wie wir denken und was wir mit unserem Körper tun.

Sie lösen eine impulsive Reaktion aus, wenn wir nicht darauf achten, sie aufzufangen.

Im buddhistischen Verständnis können Kleshas einen starken Einfluss auf uns haben, weil wir uns ihrer zerbrechlichen Natur nicht bewusst sind – sie haben nicht viel Macht, wenn wir ihnen keine Macht geben.

Wir verstärken sie oft durch unsere Gedanken. Kleshas können in gewisser Weise auch als Emotionen verstanden werden, obwohl sie normalerweise nicht so definiert werden. Wenn sie jedoch Macht erlangen, können Emotionen zerstörerischen Schaden anrichten.

In den Lehren des Buddha gibt es drei Hauptkrankheiten des Geistes. Sie verursachen alle anderen Arten von kleshas und schaffen Leiden in uns selbst und verursachen Leiden in der Welt.

Diese kleshas sind in der Mahayana-Tradition als die drei Gifte und in der Theravada-Tradition als die drei unheilsamen Wurzeln bekannt.

Die Dinge, die wir sagen, denken und tun, können von den Giften oder unheilsamen Wurzeln beeinflusst werden. Sie können zerstörerisches Karma erzeugen und im Gegenzug Leiden verursachen.

In der Mahayana-Tradition, die hauptsächlich die Sanskrit-Sprache verwendet, sind die Drei Gifte:

  1. Moha (oder avidya) – Unwissenheit
  2. Raga – Anhaftung, Gier
  3. Dvesha – Aggression, Zorn

In der Theravada-Tradition, die sich hauptsächlich der Pali-Sprache bedient, lauten die drei unheilsamen Wurzeln wie folgt:

  1. Moha – Verblendung
  2. Lobha – Habgier
  3. Dosa – Aggression

In künstlerischen Darstellungen des Lebensrads werden sie gewöhnlich als drei verschiedene Tiere dargestellt.

Das Schwein steht für Unwissenheit oder Verblendung, der Hahn für Anhaftung und die Schlange für Aggression.

Sie sind nicht etwas, das uns angeboren ist – wir nehmen sie auf dem Weg auf. Man kann es auch so ausdrücken, dass wir im Laufe unseres Lebens Fehler in Form von Kleshas machen, und diese können an uns haften, wenn wir nicht daran arbeiten, sie loszulassen. Manchmal verwurzeln sie sich sehr tief in uns, aber sie sind nicht Teil dessen, was wir wirklich sind.

tree of suffering woman open arms outdoor kleshas, klesha meaning 5 five yoga afflictions sutras define in yoga afflictions avidya teymology of  samskara buddhism vrittis three root lobha  cuases of
Der Baum des Leidens – Quelle: samanyayoga.co.uk

Wie stellen wir also sicher, dass die 5 kleshas uns nicht verzehren?

Diese Hindernisse oder Verdunkelungen machen das Leben schwierig, aber das bedeutet nicht, dass es keinen Weg gibt, sie zu umgehen.

Wir sind schließlich vollkommene Wesen, die alles, was wir brauchen, bereits in sich tragen. Es geht nur darum, unsere wahre Natur anzuzapfen und sie von den schweren Lasten zu befreien, die uns Kleshas und alle irdischen Hindernisse auferlegen, wenn wir ihnen begegnen.

Lies auch>>> Top 10 der besten Online Yogalehrer-Ausbildungen

Hier ist unsere Aufgabe – Beseitigen Sie unsere Unwissenheit darüber, wie wir unser Leben leben! Hören Sie auf, auf Autopilot zu leben. Das ist leichter gesagt als getan, aber es ist möglich.

Aber wie können wir das tun? Wie können wir uns der Kleshas bewusst werden und unsere Unwissenheit über sie loslassen?

Welche Praktiken und Formen der Führung können wir in unserem Leben willkommen heißen, um Frieden mit den Kleshas zu schließen?

Die Yoga-Sutras erinnern uns daran, dass wir unser zukünftiges Leiden verhindern können.

Sie erinnern uns daran, dass wir letztlich die Kraft haben, zu verhindern, dass wir uns selbst Schmerz und Leid zufügen. Wenn wir verhindern können, dass wir uns Schmerzen zufügen, können wir uns an unsere wahre Natur erinnern.

Die Sutras ermutigen uns, unser Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und unsere Praxis fortzusetzen – besonders an Tagen, an denen es schwierig ist.

Um die täglichen Ablenkungen und Herausforderungen zu bekämpfen, müssen wir ein tägliches Ritual entwickeln, das uns zu unserem Bewusstsein zurückbringt.

Das kann jede Form von Praxis sein, die unser Verständnis für unseren Körper und alles, was ihn betritt und verlässt, verbessert. Durch körperliches Yoga, Meditation und Atemübungen können wir immer wieder zu uns selbst zurückkehren.

Indem wir den Kleshas mit Yoga begegnen, bringen wir uns immer wieder zu unserer wahren Natur zurück.

Diese routinemäßige Kombination wird uns auch helfen, zu unserer Einsicht zurückzukehren. Da Einsicht und Weisheit die Unwissenheit vertreiben, hilft uns unsere Praxis, das erste Klesha (Avidya), das oft die Ursache für alle anderen Kleshas ist, langsam abzubauen.

Wichtig ist, dass wir, wenn wir das erste klesha (Avidya oder Unwissenheit) beseitigen, auch den Rest unserer Leiden auflösen können.

Wenn wir unsere wahre Natur verstehen – den nie endenden Zustand der Liebe und des Friedens – wissen wir tief im Inneren, dass wir eigentlich überhaupt nichts zu befürchten haben.

In der ewigen Liebe und Friedfertigkeit ist kein Platz für Egoismus, Abneigung und Anhaftung.

Mit dieser Geduld, Sorgfalt und Strenge, die das Ziel mit unserer Praxis in Einklang bringen, werden die kleshas aufhören, uns auf unserem spirituellen Weg so stark zu bedrängen.

Wenn wir unsere Einsicht wiedererlangen, können wir unser wahres Selbst befreien. Das können wir auch tun, indem wir uns selbst ehren und in Harmonie mit uns selbst sind.

Die buddhistischen Lehren erinnern uns daran, uns von den Giften zu befreien, so gut wir können.

Wir können dies mit den Gegenmitteln gegen die drei Gifte oder unheilsamen Wurzeln tun. Unwissenheit wird durch Weisheit vertrieben, Hass oder Aggression wird durch liebende Güte vertrieben und Gier wird durch Großzügigkeit vertrieben.

Es reicht nicht aus, guten Lehren und Tugenden zu folgen, sondern auch achtsam zu sein und die negativen loszulassen. Diese Dinge müssen beide gleichzeitig getan werden.

Es mögen Fragen auftauchen, wie zum Beispiel, wie man die 5 Kleshas vollständig beseitigen kann? Die Realität ist, dass es vielleicht keinen wirklichen Weg gibt, die 5 Kleshas zu “entfernen”, da wir ihnen in unserem menschlichen Leben weiterhin begegnen werden.

Es ist wichtiger, darüber nachzudenken, wie wir auf sie reagieren. Jemand, der auf seinem spirituellen Weg sehr weit fortgeschritten ist, kann ihnen immer noch begegnen. Der Unterschied besteht darin, wie man ihnen begegnet, sie loslässt und sich stattdessen auf tugendhaftes Verhalten konzentriert.

Die buddhistische Praxis lehrt uns, in der Meditation oder im täglichen Leben (und diese beiden Dinge sind auch dasselbe) achtsam und aufmerksam zu sein, wenn die kleshas auftauchen.

Es ist am besten, nicht bei ihnen zu verweilen, denn das gibt den kleshas die Macht, uns Leiden zuzufügen. Positive Einstellungen und Tugenden zu pflegen, anstatt sich auf die kleshas zu konzentrieren, wird dafür sorgen, dass ihre Kraft vermindert wird.

Die buddhistischen Lehren von Achtsamkeit und Achtsamkeit können helfen, Leiden zu lindern. Durch das Vorhandensein von Weisheit in Bezug auf unsere Emotionen wird der Weg zur Befreiung von unseren Leiden leichter.

Es hilft, in unserer Praxis fleißig zu sein und uns daran zu erinnern, dass die kleshas nicht Teil von uns sind – sie haben nicht viel Substanz, wenn wir ihnen keine Substanz geben, mit der sie arbeiten können.

Durch Meditation sind wir in der Lage, unser Gewahrsein besser zu kultivieren und die kleshas zu mildern.

Durch Einsicht sehen wir die wahre Natur von uns selbst, des Geistes und der kleshas. Die Störungen können uns dann nicht mehr ablenken.

Es gibt auch Rituale, die in buddhistischen Traditionen durchgeführt werden, um die kleshas zu reinigen. Im japanischen Buddhismus zum Beispiel wird die Tempelglocke 108 Mal geläutet, um die Praktizierenden von den 108 Gebrechen, den Bonno, zu befreien.

In der Silvesternacht wird die Glocke in der Regel 107 Mal geläutet, das 108ste Mal nach Mitternacht.

Dieses Läuten wird traditionell an Neujahr durchgeführt und wird shogatsu (正月) oder oshogatsu (お正月) genannt.

Das Läuten der Tempelglocken wird Joya no Kane (除夜の鐘) genannt, und sie werden vor Mitternacht geläutet, um das neue Jahr zu begrüßen. Es wird angenommen, dass das Läuten der Glocken jedem hilft, das neue Jahr mit gereinigtem Herzen zu beginnen.

Kurz gesagt, die 5 Kleshas sind eine Quelle unseres Leidens, aber sie können auch eine Quelle unseres Wachstums sein.

Wenn wir die Einstellung haben, jedes schwierige Hindernis als eine Lektion für uns zu betrachten, achtsam und freundlich zu uns selbst zu bleiben, kann jedes Klesha, dem wir begegnen, eine Quelle spirituellen Wachstums sein.

Wir haben die Macht, unser Leiden zu lindern, wenn wir in unserer Praxis beharrlich bleiben und wissen, dass die 5 Kleshas nicht zu unseren Unzulänglichkeiten gehören, sondern ein Teil des Lebens sind, aus dem wir lernen können.

Wenn wir auf dem spirituellen Pfad bleiben, um unser wahres Selbst zu befreien, tragen wir auch langsam dazu bei, die Welt von ihrem Leiden zu befreien.

Unser spirituelles Wachstum wirkt sich darauf aus, wie wir positiv auf das Leiden anderer reagieren können, wie wir zu unserem und ihrem Leben beitragen und wie wir den Dingen helfen, die uns am Herzen liegen.

Wir müssen Weisheit, liebevolle Güte und Großzügigkeit als wesentliche Dinge in unserem Leben wählen. Wie sehr wir unser Gewahrsein aufrechterhalten und in unserer Praxis verharren, um uns unserer wahren Natur näher zu bringen, wird sich positiv auf uns und alle um uns herum auswirken.

Wir sind auf dem richtigen Weg, solange wir uns daran erinnern, wie viel Einfluss wir auf die Kleshas haben, denen wir begegnen!